Gewichtsabnahme

Survodutide: die neueste Entwicklung im Kampf gegen Übergewicht

Ein neuer Name taucht in der Welt der Abnehmmedikamente auf: Survodutide. Das Mittel ist noch nicht auf dem Markt, die Studien laufen noch, aber die ersten Ergebnisse sind vielversprechend. Wie unterscheidet es sich von bekannten Mitteln wie Ozempic und Mounjaro? Was genau bewirkt es – und wann könnte es in den Niederlanden verfügbar sein? Das erfährst du hier.
Neues Abnehmmedikament: Survodutide
Wichtige Erkenntnisse
  • Survodutide ist ein neues Abnehmmedikament, zu dem noch Studien laufen.
  • Das Medikament wirkt doppelt auf den Gewichtsverlust.
  • Voraussichtlich wird das Medikament 2026 oder 2027 auf den Markt kommen.

Was ist Survodutide?

Survodutide wird von Boehringer Ingelheim und Zealand Pharma entwickelt.

Es ist ein vielversprechender neuer Akteur im Bereich der Gewichtsverlustmedikation. Das Medikament ist noch nicht zugelassen und daher noch nicht erhältlich.

Wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro wird Survodutide als wöchentliche Injektion verabreicht. Für diejenigen, die auf eine Tablette hoffen, gilt also: noch ein wenig Geduld.

Kurz gesagt: Es laufen Studien zu Survodutide als mögliches neues Medikament gegen Übergewicht.

Mögliche Effekte

Survodutide wird für zwei Zwecke getestet: als Gewichtsverlustbehandlung und als mögliche Lösung für nicht-alkoholische Steatohepatitis (NASH).

NASH ist eine ernsthafte Form der Fettleber, die nicht durch Alkohol verursacht wird, in vielen Fällen jedoch durch Übergewicht. Millionen Menschen sind betroffen, ohne es zu wissen.

Doppelte Abnehmwirkung

Also noch ein Abnehmmedikament? Ja, aber es scheint einen Schritt weiterzugehen als die bestehenden Mittel.

Survodutide gehört nämlich zu einer innovativen Klasse von Medikamenten, die als „Dual-Rezeptor-Agonisten“ bekannt sind.

Das bedeutet, dass es auf zwei Ebenen gleichzeitig wirkt:

GLP-1-Rezeptor
Dieser Rezeptor ist in letzter Zeit oft in den Nachrichten, aufgrund der wachsenden Popularität von Abnehmmedikamenten. Durch die Aktivierung des GLP-1-Rezeptors:

  • Fühlst du dich schneller satt.
  • Dauert es länger, bis der Magen leer ist.
  • Wird die Insulinproduktion angeregt, was hilft, den Blutzucker zu regulieren.

Glucagon-Rezeptor [1,2]
Hier unterscheidet sich Survodutide. Durch die Aktivierung des Glucagon-Rezeptors kann Survodutide:

  • Den Energieverbrauch des Körpers erhöhen.
  • Die Fettverbrennung fördern.
  • Möglicherweise bei der Bekämpfung von Fettansammlungen in der Leber helfen (wie bei Fettleber oder NASH).

Das Ergebnis?
Ein Ansatz, der nicht nur auf weniger Essen abzielt, sondern auch auf mehr Verbrennen.

Extra stark

Dank dieser Doppelwirkung wird Survodutide als eine vielversprechende Alternative für Menschen angesehen, bei denen GLP-1-Injektionen nicht ausreichend wirken.

Aber Vorsicht: Es wurden noch keine endgültigen vergleichenden Zahlen veröffentlicht.

Kurz gesagt: Survodutide wirkt doppelt und zielt sowohl auf den GLP-1- als auch auf den Glucagon-Rezeptor ab. 

Wann ist Survodutide verfügbar?

Survodutide befindet sich noch in der Forschungsphase. Die Phase-3-Studie für Adipositas begann 2024. Wenn alles nach Plan verläuft, kann in Europa mit einer Zulassung um 2026-2027 gerechnet werden [6].

Kurz gesagt: Survodutide ist noch nicht erhältlich, aber es steht bevor. Erwartete Verfügbarkeit: innerhalb von 1–2 Jahren.

Was sagen die Studien?

Dass Survodutide vielversprechend ist, zeigt sich nicht nur in der Theorie. Es liefert auch in der Praxis beeindruckende Ergebnisse.

In einer Phase-2-Studie aus dem Jahr 2023, durchgeführt bei Menschen mit Adipositas, aber ohne Diabetes, wurden die Teilnehmer fast ein Jahr lang (46 Wochen) beobachtet. Die Gruppe, die die höchste Dosis Survodutide erhielt, verlor im Durchschnitt 18,7 % ihres Körpergewichts [3].

Auffällig ist, dass:

  • 67 % der Teilnehmer mit der höchsten Dosis >15 % ihres Gewichts verloren.
  • Fast 40 % sogar >20 % Gewichtsverlust erreichten.

Zum Vergleich: Bei Wegovy liegt der durchschnittliche Gewichtsverlust meist zwischen 15–17 %, und das ist bereits beeindruckend [4].

Also: Angenommen, jemand wiegt zu Beginn der Behandlung 100 Kilo.
Nach 46 Wochen mit der höchsten Survodutide-Dosis:

  • Durchschnittlicher Gewichtsverlust: 18,7 Kilo
  • 67 % verlieren mehr als 15 Kilo
  • 4 von 10 Personen verlieren sogar mehr als 20 Kilo

Zum Vergleich bei Wegovy:

  • Durchschnittlich 15–17 Kilo Verlust bei einem Startgewicht von 100 Kilo

Kurz gesagt: Der Unterschied mag keine Dutzende Kilo betragen, aber für Menschen, bei denen jedes zusätzliche Kilo zählt oder bei denen Semaglutid nicht genug Wirkung zeigt, können diese zusätzlichen paar Prozent Gewichtsverlust den entscheidenden Unterschied machen.

Und die Nebenwirkungen?

Die Nebenwirkungen von Survodutide waren vergleichbar mit denen bestehender GLP-1-Mittel:

  • Übelkeit
  • Verminderter Appetit
  • Durchfall
  • Gelegentlich Erbrechen

Diese Beschwerden traten vor allem in den ersten Wochen der Behandlung auf, waren leicht bis mäßig und meist vorübergehend. Bislang gibt es keine Hinweise auf schwerwiegende, unerwartete Nebenwirkungen, wobei größere und längere Studien noch erforderlich sind, um dies zu bestätigen.

Kurz gesagt: Survodutide zeigt in frühen Studien einen größeren Gewichtsverlust als bestehende Mittel, mit vergleichbaren Nebenwirkungen.

Warum dieses Mittel und nicht Ozempic?

Obwohl Abnehmmedikamente wie Ozempic, Wegovy und Saxenda sehr effektiv sind, geht Survodutide das Übergewicht ein wenig intelligenter an. Denn es:

  • Stimuliert die Fettverbrennung über den Glucagon-Rezeptor.
  • Erhöht den Energieverbrauch, selbst in Ruhe.
  • Bekämpft Leberfett stärker (ideal für Menschen mit beginnender Fettleber oder hartnäckigem Bauchfett).

Für Menschen, bei denen GLP-1 allein nicht genügend Wirkung zeigt oder deren Stoffwechsel im „Sparmodus“ ist, kann dies ein Gamechanger sein.

Kurz gesagt: Survodutide ist eine Art GLP-1-plus-Medikament. Mehr Fettverbrennung, mehr Energieverbrauch, mehr Ergebnis.

Fazit

Survodutide ist ein vielversprechender neuer Akteur im Bereich Abnehmmedikamente.

Durch die Kombination der appetithemmenden Wirkung von GLP-1 mit der Fettverbrennung über Glucagon zeigt das Medikament in frühen Studien beeindruckende Ergebnisse.

Zwei wichtige Punkte:

  • Es ist noch nicht zugelassen.
  • Es ersetzt keine gesunden Entscheidungen in Ernährung, Bewegung und Lebensstil.

Bist du neugierig, ob du für Abnehmmedikamente in Frage kommst? Fülle unseren kurzen Fragebogen aus und finde es direkt heraus.

Medizinisch geprüft von
Bild des Arztes
Dr. Kelly Anderson
Hausarzt, MD, CCFP (EM)

Häufig gestellte Fragen

Ist Survodutide eine Spritze oder eine Pille?

Survodutide wird derzeit nur als wöchentliche Injektion getestet, ähnlich wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro. Eine Pillenversion ist (noch) nicht verfügbar.

Wie unterscheidet es sich von Ozempic oder Wegovy?

Survodutide wirkt auf zwei Hormonrezeptoren statt nur auf einen. Neben dem GLP-1-Rezeptor (der den Appetit hemmt) aktiviert es auch den Glucagon-Rezeptor, was sorgt für:

  • Zusätzliche Fettverbrennung
  • Erhöhten Energieverbrauch
  • Möglicherweise mehr Wirkung auf Leberfett

Für Menschen, bei denen GLP-1 allein nicht ausreicht, kann dies den entscheidenden Unterschied machen.

Wann ist Survodutide verfügbar?

Es wird erwartet, dass Survodutide 2026 oder 2027 auf den Markt kommt, abhängig von der europäischen Zulassung. Für NASH (Fettleber) kann die Zulassung etwas später erfolgen.

Wie viel nimmt man damit ab?

In einer Phase-2-Studie verlor die Gruppe mit der höchsten Dosis durchschnittlich 18,7 % ihres Körpergewichts in 46 Wochen. Zum Vergleich: Bei Wegovy liegt dies im Durchschnitt bei 15–17 %.

Was sind die Nebenwirkungen von Survodutide?

De mDie häufigsten Nebenwirkungen sind vergleichbar mit anderen GLP-1-Mitteln:

  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Verminderter Appetit
  • Gelegentlich Erbrechen

Diese Beschwerden treten meist in den ersten Wochen auf und sind oft vorübergehend.

Was, wenn ich keine NASH habe?

Keine Sorge. Du musst keine Fettleber haben, um von Survodutide zu profitieren.

Auch ohne NASH:

  • Verlierst du Gewicht
  • Wird deine Fettverbrennung erhöht
  • Bleibt deine Leber gesund (es wurden keine negativen Leberwirkungen festgestellt)

Achtung: Dies sind mögliche Effekte. Das Mittel ist noch nicht zugelassen.

Ist es ein Wundermittel?

Nein, aber es kommt der nächsten großen Entwicklung im Bereich Abnehmmedikamente nahe.

Es ersetzt keinen gesunden Lebensstil, kann aber möglicherweise ein zusätzliches Hilfsmittel für Menschen sein, bei denen Abnehmen nicht leicht fällt.

Ressourcen

[1] Finan, B., et al. (2013). Unimolecular dual incretins maximize metabolic benefits in rodents, monkeys, and humans. Science Translational Medicine, 5(209), 209ra151(bron).

[2] le Roux, C. W., et al. (2024). Glucagon and GLP-1 receptor dual agonist survodutide for obesity: a randomised, double-blind, placebo-controlled, dose-finding phase 2 trial. The Lancet. Diabetes & Endocrinology, 12(3), 162-173 (bron). 

[3] Sanyal, A. J., et al. (2024). A phase 2 randomized trial of survodutide in MASH and fibrosis. The New England Journal of Medicine, 391(4), 311-319 (bron). 

[4] Wilding, J. P. H., et al. (2021). Once-weekly semaglutide in adults with overweight or obesity. New England Journal of Medicine, 384(11), 989-1002 (bron). 

[6] European Medicines Agency. (2024). Clinical trial registry: BI 456906 (bron). 

Holen Sie sich eine On-Demand-Behandlung für Ihre tägliche Gesundheit.
Finden Sie Ihre Behandlung